Biogas installation

Organische Reststoffe für Biogas

Biogas

Biogas ist eine Form der erneuerbaren Energie. In Biovergärungsanlagen werden organische Substanzen von Bakterien in CH4 (Methangas) und CO2 (Kohlendioxid) umgewandelt; das Gemisch dieser beiden Gase wird als Biogas bezeichnet. Mit den Restfraktionen, die AgriBioSource an Biogasanlagen liefert – von Karottenschalen aus Dampfschälern bis zu Zuckerrübenspitzen – können die Gaserträge erhöht werden. Die Restwärme der größten Vergärungsanlage der Niederlande wird außerdem zur Aufbereitung von Grundstoffen genutzt, beispielsweise zur Trocknung von Kartoffelgranulat, Kartoffelflocken und Zichorienpülpe, die dann zu Futtermitteln verarbeitet werden. Dank der Biovergärungsanlagen werden Restprodukte, die nicht direkt zu Futtermitteln verarbeitet werden können, nicht einfach vernichtet, sondern zur Energiegewinnung genutzt.

Silo's

Erzeugung von Biogas

Zur Erzeugung von Biogas werden pflanzliche Grundstoffe verwendet, bei denen es sich in vielen Fällen um Rückstände aus der Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln handelt. Da die verarbeiteten Pflanzen während ihres Wachstums CO2 aus der Atmosphäre gespeichert haben (kurzzyklisch), wird die Freisetzung von CO2 bei der Verbrennung von Biogas oder der Aufbereitung von Biogas zu Erdgas nicht als zusätzliche Treibhausgasemission betrachtet. Anders verhält es sich bei der Verbrennung von fossilem Erdgas, da das dabei freigesetzte CO2 bereits vor Millionen von Jahren (langzyklisch) gespeichert wurde; demnach gilt dieses COals Treibhausgasemission.

Weitere Informationen?